Wintersemester 2006/07
Im dritten Semester verlagerte sich der Schwerpunkt der Vorlesungen von den rein technischen Bereichen hin zu Managementwerkzeugen und Ideenfindungstechniken. Besonderes Augenmerk wurde hier auf das systematische Innovieren gelegt. Sowohl im 3. als auch im 4. Semester hatten wir die Möglichkeit, von Darrell Mann zu lernen (Systematic Innovation, Unterrichtssprache Englisch).
- Aktuelle Schrittmacher- und Schlüsseltechnologien
- Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
- Integrative Projekte
- Kreativitätstechniken
- Innovationsmanagement & Patentrecht
- Systematic Innovation I
- Projektmanagement
- Wirtschaftsrecht
- Technical English I
- Persönlichkeitstraining I / Mentor
Die Inhalte der Vorlesungen wurden im Rahmen der integrativen Projekte für vorgegebene Fragestellungen angewandt. Auch im dritten und vierten Semester war das Verfeinern der Präsentations- und Teamfähigkeit stets Teil der Vorlesungen. Bei den Team-Zusammensetzungen wurde darauf geachtet, dass man in verschiedenen Konstellationen zusammen arbeiten konnte.
Oftmals wurden Vorlesungen auch geblockt um sich einer Aufgabe fokussierter widmen zu können. Die Vorlesung Projektmanagement umfasste bspw. den Bau eines Lösch-Prototypen. Drei Teams traten über einen ganzen Vorlesungstag gegeneinander an und mussten in einer vorgegebenen Zeit mit begrenzten Ressourcen einen solchen Prototypen bauen.
Die Vorlesung 'Aktuelle Schrittmacher- und Schlüsseltechnologien' beschäftigte sich vordringlich mit Nanotechnologie. Im Rahmen dieser Vorlesung wurde der Jahrgang Ende Jänner 2007 in das Synchrotron-Strahlung-Labor ELETTRA nach Triest eingeladen.